offene Türen zum Advent

Zum ersten Dezember 2015 habe ich meine Freunde, Auftraggeber und Geschäftspartner angeschrieben um ihnen mit einem »kommunikativen Adventskalender« eine schöne Adventszeit zu wünschen.

All jenen, die ihn nicht bekommen haben, möchte ich meine zusammen getragenen Weisheiten nicht vorenthalten. Hinter den einzelnen Türen verbergen sich folgende Zitate:

  1. Es ist leichter, ein Atom zu spalten, als ein Vorurteil. (Albert Einstein)
  2. Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel. (Paul Watzlawick)
  3. Man muss sich einfache Ziele setzen, dann kann man sich komplizierte Umwege erlauben. (Charles de Gaulle)
  4. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Annaeus Seneca)
  5. Die einzige Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation. (Lee Iacocca)
  6. Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten. (Joseph Pulitzer)
  7. Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann. (Antoine de Saint-Exupéry)
  8. Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf. (Theodor Fontane)
  9. Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen. (Augustinus von Hippo)
  10. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. (Kurt Tucholsky)
  11. Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford)
  12. Wir müssen miteinander reden, nicht gegeneinander. (Anthony Yeboah)
  13. Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war. (Bertolt Brecht)
  14. Steter Tropfen hölt den Stein! (Deutsches Sprichwort)
  15. Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen – das Schweigen wäre bedrückend. (Robert Lembke)
  16. Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen. (Ludwig Erhard)
  17. Wörter, leer wie der Wind, bleiben besser ungesagt. (Homer)
  18. form follows function Gestaltungsgrundsatz [Gute Gestaltung richtet sich nach den Kommuni­kationszielen und Inhalten!]
  19. Man kann nicht nicht kommunizieren! (Paul Watzlawick)
  20. Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung. (Marcel Marceau)
  21. Sei amüsant,erzähle niemals lieb­lose Geschichten, und vor allem, erzähle nie lange. (Benjamin Disraeli)
  22. Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier. (Henry Ford)
  23. Meistens wissen die Leute nicht, was sie wollen, bis man es ihnen zeigt. (Steve Jobs)
  24. Wenn alle Menschen nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden sie bald den Gebrauch der Sprache verlieren. (William Shakespeare)

    Bonus:
  25. Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut. (Peter Ustinov)
  26. Charme und Perfektion vertragen sich schlecht miteinander. Charme setzt kleine Fehler voraus, die man verdecken möchte. (Catherine Deneuve)


Entstanden ist der Kalender – in Zusammenarbeit mit der Berliner Journalistin Andrea Weingart – als achtseitiger Falz, der sich prima als Säule auf den Schreibtisch stellen lässt. Den Druck besorgte die Berliner Druckerei Pinguin-Druck, die Stanzung per Laser (!) die Kanschur-GbR in Königswusterhausen. Die Rückseiten mit den Türinhalten wurden während eines gemütlichen Adventsbastelns per Hand hintergeklebt.

Ich hoffe, auf diese Weise nicht nur eine der ersten Naujahrskarten des Jahres verschickt zu haben, sondern auch eine der nachhaltigsten. Schließlich verteilen sich die guten Wünsche auf 24 Tage. Den Eingeweihten wird der »charmante« Gruß aber bestimmt noch aus einem weiteren Grund in Erinnerung bleiben - den ich hier aus pädagogischen Gründen nicht verraten mag.

Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten
und für das neue Jahr nur Gutes!