»Ich suche nicht, ich finde«


Dieser Ausspruch wird Picasso zugeschrieben. Wenn ich mir vorstelle, wie viel der Meister auf unterschiedlichsten Gebieten »produziert« hat, leuchtet mir ein, dass er fürs Suchen wirklich keine Zeit gehabt haben kann. Sicher hat bei Picasso seine »finanzielle Unabhängigkeit« dazu beigetragen, sich nicht mit Dingen abgeben zu müssen, die andere besser können. Vor allem aber scheint es mir eine Frage der Konsequenz und des Mutes zu sein.

In den nunmehr 24 Jahren in denen ich als Grafiker und Journalist mein Geld verdiene, habe ich unzählige Male erleben bzw. ertragen müssen, wie sich hervorragende Mitarbeiter, visonäre Unternehmer, erfolgreiche Künstler und viele andere, die auf ihrem Gebiet Exzellentes vollbracht haben, damit aufgehalten und gequält haben, einen halbwegs vernünftigen Text aus den Fingern zu saugen. Sie haben dann tagelang nach Worten gesucht, von denen sie meinten, dass sie gesagt werden müssten, haben ihre Arbeit liegen gelassen und darüber viel zu oft vergessen, was sie eigentlich sagen wollten.

Dabei waren all diese Leute durchaus in der Lage, flüssig, verständlich und durchaus mit Leidenschaft über ihre Sache zu erzählen, wenn man sie fragte. Aber es ist offensichtlich etwas völlig anderes über sein Fachgebiet zu plaudern, wenn man seinem Gegenüber in die Augen schauen kann, als das gleiche für einen unbekannten Leser aufzuschreiben.

Ich kann Ihnen nur sagen: lassen Sie sich helfen! Machen Sie das, was Sie am besten können und überlassen Sie anderes, denen die dies am besten können. Sie kommen in kürzerer Zeit, mit weniger Kraft und in aller Regel deutlich preiswerter zu einem besseren Ergebnis!